myBuddy APP Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die myBuddy APP benutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie bei der Registrierung eingeben, das Kontaktformular benutzen oder ein Benutzerprofil erstellen und sich hiermit für Events auf unserer APP anmelden.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der APP durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die APP benutzen.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der APP und unserer Dienstleistung zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. In der Regel erfolgt dies zum Zeitpunkt der Löschung des Accounts auf der myBuddy APP.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Weihua Wang
Julius-Hatry-Straße 1
68163 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49-1573-0871882
E-Mail: app@my-buddy.org
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
AWS (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg)
Wenn Sie unsere APP benutzen, erfasst AWS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer APP. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die myBuddy App nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Unsere APP verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du unsere APP nutzt (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren können (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Wir als APP Betreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die APP-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere APP zu optimieren.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Webseite-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Sofern du der Nutzung von Google-Analytics zugestimmt hast, wird während deiner APP-Nutzung u.a. folgende Daten an Google übermittelt:
- Aufgerufene Screens
- Die Erreichung von “APP-Zielen” (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
- Dein Verhalten auf den APP-Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks)
- Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Deine Internetadresse (IP-Adresse)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Eine zufallsgenerierte User-ID
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in der APP für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der du bei zukünftiger APP-Nutzung wiedererkannt wirst.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.
Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Wenn du mit der Erfassung nicht einverstanden bist, kannst du die Nutzung von Google Analytics in den APP-Einstellungen deaktivieren.
Es werden keine persönlichen Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Quelle: traffic3.net
Push-Notifications
Wir verwenden Push-Notifications (Push-Nachrichten), um dir ein reibungsloses Matching-Erlebnis zu ermöglichen.
Dafür nutzen wir den Dienst Google Firebase. Google Firebase ist ein Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, deren Konzernmutter in den USA sitzt. Es handelt sich um eine Entwicklungspattform, die verschiedene Dienste für Webanwendung und Appanwendungen bereitstellt.
Wir nutzen folgenden Google Firebase Dienst für die Push-Nachrichten: Google Cloud Messaging.
Sofern du dem Empfang von Push-Notifications zugestimmt hast, wird deine IP-Adresse an Server der Firmen Google sowie Apple gesendet. Nähere Informationen zu deren Datenschutzeinstellungen findet sich hier: https://firebase.google.com/terms/data-processing-terms sowie https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/.
Wenn du die myBuddy APP auf einem Android-Gerät nutzt, erhältst du die Push-Notifications ausschließlich über den bei Android integrierten Push-Dienst „Firebase Cloud Messaging“. Wenn du die APP auf einem iOS-Gerät nutzt, erfolgt eine Weiterleitung an die Server der Firma Apple, ebenfalls mit Sitz in den USA, die dir Push-Notifications über den Dienst „Apple Push Notifications“ zusendet.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.